W&R digital GmbH | Kempten | Stuttgart | Produkte & Lösungen für Ihre erfolgreichen DatenprojekteW&R digital GmbH | Kempten | Stuttgart | Produkte & Lösungen für Ihre erfolgreichen DatenprojekteW&R digital GmbH | Kempten | Stuttgart | Produkte & Lösungen für Ihre erfolgreichen DatenprojekteW&R digital GmbH | Kempten | Stuttgart | Produkte & Lösungen für Ihre erfolgreichen Datenprojekte
  • Home
  • Datensouveränität
  • Produkte & Lösungen
  • Projekte
  • Partner
  • Über uns
  • EN
+49 (0)831 58009260

Slider Produkte Lösungen translate test

Administrator2021-07-22T11:59:38+02:00

Slide Datentransformation gelingt, wenn geschäftliche,

operative und technische Steuerung Hand in Hand gehen
Digitale Welt System

Architektur
Reale/Analoge Welt operative

Steuerungsebene
technische

Steuerungsebene
geschäftliche

Steuerungsebene
Daten

Strategie
Informations

Governance
Slide Wesentliche Fragen System

Architektur
Daten

Strategie
Informations

Governance
Wie hilft uns unser Datenschatz im Geschäft besser

zu werden?
Wie können wir Datennutzen bewerten und damit

dauerhaft als Top-Thema etablieren?
Wie können wir unseren Datenschatz transparent und

in hoher Qualität regelmäßig verfügbar machen?
Welche Rollen, Zuständigkeiten, Prozesse & Tools

sind erforderlich?
Mit welchen technischen Systemen & Architekturen

können wir unseren Datenschatz beherreschen?
Wie können diese Systeme effizient entwickelt &

betrieben werden?
Slide Erzielte Ergebnisse Geschäftlicher Nutzen von Daten ist verstanden Datennutzung ist als Teil des Geschäftsmodells

verankert & wird systematisch gesteuert
Datenbestand ist transparent und durch Management

von Metadaten beherrschbar
Rollen, Zuständigkeiten, Prozesse & Tools

sind verankert
Technische Systeme & Architekturen lassen

effizienten Zugriff auf den Datenschatz zu?
Kosten & Aufwand der Datenbewirtschaftung

sind angemessen
Daten

Strategie
Informations

Governance
System

Architektur
Slide Die 3 Steuerungsebenen der Data & Information Centric Economy

Zentraler Schlüssel ist die Informations Governance
IT- Betrieb Daten

Strategie
Informations

Governance
System

Architektur
geschäftliche Steuerungsebene operative Steuerungsebene technische Steuerungsebene Zentraler Schlüssel für

die Synchronisation der

realen/analogen Welt ist die

Informations Governance.


Mit der Informations-Governance

wird eine transparente,

qualitativ hochwertige und

flexible Durchgängigkeit der

digitalen und analogen Welt

ermöglicht.
Anforderungs-
management
Geschäftliche
Fähigkeiten

Fach-
Architektur


Metadaten-
management


Daten-
analyse
Informations-
management
Datenqualitäts-
management
Sicherheit, Risiko,
Regel-
konformität
Anwendungs- fälle IT- Entwicklung IT- Standards IT- Fähigkeiten
Slide Der angestrebte Nutzungsgrad legt das Ambitionsniveau

über alle Steuerungsebenen fest
Das W&R-Nutzungsgrad-Modell beschreibt vier Entwicklungsstufen auf dem Weg zu einem Daten Champion. Hier lässt sich der aktuelle Nutzungsgrad eines Unternehmens ablesen. Die Einordnung des Unternehmes ist wichtig, um den Prozess effizient umsetzen zu können. Die Unterscheidung in vier Kategorien schafft eine ideale Übersicht über die Ausgangslage. Daten Strategie Informations Governance System Architektur geschäftliche Steuerungsebene operative Steuerungsebene technische Steuerungsebene DATEN

INSELN
DATEN

DREHKREUZ
DATEN

NUGGETS
DATEN

CHAMPION
Daten in Silos - bestenfalls rückblickend & mit Aufwand erschließbar Daten (teilweise) verknüpft & für ausgewählte geschäftliche Zwecke nutzbar Daten aktiv bewirtschaftet
wertvolle Daten-Nuggets
regelmäßig auffindbar
Daten umfassend automatisiert - im Self Service für geschäftliche Nutzer verfügbar Wert von Daten nicht erkannt "Daten sind anstrengend" Ausdrückliche Rollen, Aufgaben oder Zuständigkeiten für Datenbewirtschaftung nicht etabliert
Dezentrale operative Systeme & individuelle Datenbearbeitungen (“Abteilungs-Excel“)
Wertschöpfung aus Daten ist verstanden - gezielte Hebung
des Potentials in Einzelfällen
Datenzuständigkeiten punktuell
verankert, Datenqualität standardisiert, Datentrans-
parenz in Einzelfällen
Integriertes Data Warehousing
aktives Architektur Management durch Leitlinien & Bebauungspläne
Wertschöpfung aus Daten ist verstanden - gezielte Hebung
des Potentials in Einzelfällen
Datenverantwortung unter-nehmensweit gelebt, automa-tisierte Metadaten führen zu Datentransparenz in Echtzeit Streaming von Big Data,
durchgängig dynamisiertes
Architektur Demand Management
Daten sind systematisch
erschlossen & tragen zur
Ergebnisoptimierung bei
Datenverantwortung unterneh-
mensweit sichtbar, hohe Daten-
transparenz durch Metadaten
Management
Big Data, strukturierte & un-strukturierte Massendaten, automatisiertes Management der Systemarchitektur
Slide Woran wir glauben: Merkmale erfolgreicher Dateninitiativen Verbindlichkeit Schnelle Erfolge Nachhaltigkeit Verankerung Gemeinsames Ziel Hero Use Cases Flexibles Data Lab Passende Daten Umfassende Datenlandkarte Zukunftsfähige Systeme Offene Kommunikation Übergreifende Kollaboration Komplette Fähigkeiten Die Organisation ist bereit, den
eigenen Datenschatz zu heben
Geschäftlich relevante Use Cases
sind vorhanden und umsetzbar
Explorative Umsetzung von Daten-
ideen (lean, agil und hand-on) ist
möglich
Erforderliche Daten sind in der
richtigen Qualität verfügbar
Leitlinien sorgen für Wiederverwend-
barkeit & Skalierbarkeit der Systeme
Leitlinien sorgen für Wiederverwend-
barkeit & Skalierbarkeit der Systeme
Geschäftliche, operative & technische
Ebene greifen ineinander
Domänwissen, Datenverständnis,
Tech Kno-How spielen zusammen
Datenlandschaft wird navigierbar
durch Metadaten-Management
Slide ~1-2 Monate ~12+ Monate ~3-6 Monate Die Data & Information Centric Economy Reise führt vom

anfänglichen Assessment zum nachhaltigen Regelbetrieb
Regelbetrieb Skalierung Umsetzung
Prototypen
Ziel Design Nachhaltige Governance Use Case Priorisierung Assessment Skalierbare Systeme

& Architekturen
Initiale Umsetzung Zielbild Umsetzung Roadmap Datentransparenz,
Metadaten Management,
Automatisierung
Rollen, Zuständigkeiten
& Prozesse für die Daten-
bewirtschaftung
Auswahl geschäftlich relevanter Daten Use Cases (Nutzen & Machbarkeit)
Diagnose von Datenbestand
& derzeitiger Datennutzung
Ambitionsniveau für die zukünftige
Daten-Nutzung im Unternehmen
(„Daten-Inseln“ --> „Daten Champion“)

Anforderungsmanagement, Data
Engineering, Solution Design
Umsetzung als "Minimum Viable Product"
als „Minimum Viable System“
Daten-Referenz- & Zielarchitektur,
IT-Leitlinien & Bebauungspläne
System Architektur mit Fokus auf
Wiederverwendbarkeit, Nachhaltigkeit,
Automatisierung
Maßnahmenplan &
Daten Use Cases (Longlist)
© Copyright 2025   W&R digital GmbH Kempten

| Impressum | Datenschutz 

Diese Website verwendet Cookies. Bitte wählen Sie "OK" wenn Sie damit einverstanden sind. Falls nicht bitte entsprechend einstellen oder ablehnen. Cookie Einstellungen Datenschutzerkläung OK Ablehnen
Cookie Präferenzen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN